Dachkonstruktion und Lattung
|
|
Tipp:
Um beim Annageln der Dachlatten immer einen
exakt gleichen Abstand zu gewährleisten baut man sich am
Besten 2 Lattenknechte. Dacharbeiten sind ziemlich gefährlich. Vielleicht ist doch der Fachmann gefragt?
|
|
|
Zunächst etwas zum Schichtaufbau unseres Daches. Von innen nach außen ist der Aufbau der Schichten wie folgt geplant:
Gipskarton
Dampfbremse
OSB (18mm)
Zellulosedämmstoff (220 mm)
Rauspund (18mm)
bituminierte Pappe
Konterlatte (3 x 5 cm)
Dachlatte (4x6 cm)
Dachziegel |

Dachaufbau / Schnitt
|
|
Nach
der Verschalung wurde die Dachpappe (nicht besandet) aufgetackert.
Es wurde von unten nach oben gearbeitet und die Konterlattung
wurde abschnittsweise angenagelt. Um gut arbeiten zu können
wurden Dachlatten ohne festes Maß auf die Konterlatten
genagelt. Zum Tackern der Dachpappe ist ein Schlagtacker
gut geeignet. Anschließend wurde die Lattung angebracht.
Der Abstand der Latten ist je nach gewählter Dachpfannenart
unterschiedlich. Um schnell arbeiten zu können wurden
auf der Kreissäge Lattenknechte gefertigt. |
|
|
Der
Lattenknecht wird auf die unterste Latte aufgesetzt. Die
neue Latte wird von oben eingelegt und ausgerichtet. Dann
kann sie an dieser Stelle angenagelt werden. Wenn bei
jeder Befestigung auf der Konterlatte der Lattenknecht
eingesetzt wird können Verwindungen der Latten, egal
in welche Richtung ausgeglichen werden. So erhält
man immer exakt einen parallelen Lattenverlauf mit exakt
gleichem Abstand. Kleiner Tipp: Um ein Aufspalten der
Latten zu vermeiden, wenn man am Kopfstück der atte
nagelt: Den Nagel einmal umdrehen und mit dem Hammer auf
die Spitze schlagen. Der so stumpfere Nagel spaltet das
Holz nicht so schnell. |
|
|
|
|
Suchen Sie hier nach weiteren interessanten Themen und Beschreibungen.
|
Dachlatten im richtigen Abstand anbringen. |
|
|
|
|
|