Die
horizontale Feuchtigkeitssperre.
Ein
kurzer Erklärungsversuch: Das Erdreich, in dem
die Fundamente gründen ist je nach Witterung in
unterschiedlichem Maße feucht. Jetzt könnte
man denken, dass über dem Haus ja ein Dach ist....Diese
Feuchtigkeit kommt nicht von oben sondern aus dem Erdreich.
Steckt man ein Geschirrtuch zur Hälfte in Wasser
wird man bemerken, dass auch der Teil des Tuches feucht
wird, der nicht direkt im Wasser ist. Schimmel und Feuchte
an Wänden haben ihre Ursache häufig in einer
nicht vorhandenen oder schlechten Abdichtung gegen das
Erdreich. Die Nässe kriecht förmlich die Wände
hinauf...Wäre das Haus komplett unterkellert müsste
man die Außenmauern gegen eindringende Feuchtigkeit
abdichten. Da in unserem Fall lediglich ein Raum unterkellert
ist soll die gesamte Fußbodenfläche incl.
der Fundamente innen und außen horizontal gegen
aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet werden. Die hier
eingesetzte PE-Folie gibt es in unterschiedlichen Breiten
und lässt sich später mit Hilfe eines Quallschweißmittels
verschweißen, so dass eine nach unten dichte Folienfläche
entsteht. |