Innenausbau Sauna

Die Ausstattung einer Sauna selber bauen

Innenausbau Sauna

Innenausbau der Sauna im Garten

Nachdem der Rohbau für unsere Sauna im Garten fertig war konnten wir mit dem Innenausbau unserer Sauna beginnen.

Für den Bau haben wir ausschließlich naturbelassenes Holz bzw. OSB-Platten verwendet. Wir haben Fichtenholz genommen. Schöner ist natürlich Pappelholz oder Zedernholz, wie es bei Bausätzen häufig zum Einsatz kommt.

Innenausbau Sauna

Rohbau Wand und Boden

Die Innenwände der Holzständerkonstruktion haben wir mit OSB-Platten verkleidet. Dann wurde die Beton-Bodenplatte mit einer Folie abgedeckt und wir haben Lagerhölzer für den Fußboden waagerecht ausgerichtet.

Fußboden Sauna

Die Zwischenräume zwischen den Lagerhölzern haben wir mit 4 x 6 cm Dachlatten geschlossen.

Durch das Verschrauben der 18mm OSB-Platten mit den Dachlatten und den Lagerhölzern für den Fußboden sorgt für eine absolut stabile Konstruktion.

Den Fußboden haben wir nicht weiter gedämmt. Man kann natürlich die Zwischenräume zwischen den Lagerhölzern auch, beispielsweise mit Mineralwolle, dämmen. Da wir unsere Gartensauna ja nur gelegentlich nutzen wollen, haben wir auf den Aufwand verzichtet. Funktioniert auch.

Holzfußboden Sauna

Nachdem der Fußboden komplett mit OSB-Platten bedeckt war haben wir den Saunafußboden gebaut. Wir haben gehobelte Fichtenbretter mit Nut und Feder genommen.

Zuerst haben wir Dachlatten auf eine Stärke von 2 cm zugeschnitten. Diese dienen als Lagerhölzer für den Saunaboden. So ist immer eine gute Zirkulation gewährleistet und der Fußboden kann immer gut trocknen. Beim Verlegen des Holzfußbodens muss man, wie beim Rauhspund verlegen, darauf achten, dass die Bretter gut zusammengepresst werden. Sonst hat man später, wenn das Holz weiter trocknet, Spalten zwischen den Brettern. Die Fußbodenbretter haben wir auf die Lagerhölzer genagelt und den Fußboden anschließend mit einem Excenterschleifer glatt geschliffen.

Sparren ausklinken Schraege mit der Schmiege ?bertragen

Für Wände und Decke der Sauna haben wir Profilbretter aus dem Baumarkt genommen. Wie beim Fußboden wurde zuerst eine Lattung angebracht. Diese sorgt nicht nur für eine gute Belüftung sondern auch für eine angenehme Oberflächentemperatur und Isolierung zur Außenwand.

Die Profilbretter wurden mit den entsprechenden Klammern befestigt (vgl. Decke mit Profilbrettern verkleiden). Ein einfaches Schrauben oder Nageln ist hier nicht zu empfehlen, da das Metall unangenehm heiß sein kann, wenn man damit in Berührung kommt.

Saunabank bauen

Fenster in der Sauna

Um die Sauna gut belüften zu können haben wir ein Fenster eingebaut. Ideal sind natürlich Holzfenster, wir haben aber eines aus Kunststoff genommen. Da Kunststofffenster und Hitze nicht wirklich gut zusammen passen haben wir eine Holzabdeckung gebaut, die das Fenster schützt, wenn die Sauna in Betrieb ist.

Seitlich des Fensters haben wir Kanthölzer mit einer 8mm starken Nut geschraubt. Dazwischen kam ein Leimholzbrett, das ebenfalls 8 mm stark war. An diesem Brett haben wir noch einen kleinen Griff befestigt. Auch unterhalb des Fensters war ein entsprechendes Kantholz mit einer Nut.

Das Brett lässt sich, wenn der Saunaofen an ist, einfach nach unten schieben und das Fenster ist geschützt.

Sparren ausklinken Schraege mit der Schmiege ?bertragen

Belüftung Sauna

Eine Sauna sollte nach Gebrauch immer gut belüftet werden. Da dies ja nun eine Gartensauna ist wollten wir zur Lüftung nicht einfach die Saunatür geöffnet lassen. Im Garten und am Gartenhaus rennt schon mal der eine oder andere Gartenbewohner herum, den wir nicht in der Sauna haben möchten. Wir haben, ebenso wie bei dem Fenster, eine Konstruktion aus Kanthölzern mit einer Nut und einem Sperrholzbrett gebaut.

Saunatür

Saunatür bauen

Das Bauen der Saunatür ist eine anspruchsvollere Arbeit, die man mit einer gut ausgestatteten Werkstatt und handwerklichem Geschick aber auch hinbekommen kann. Hier ist sehr sorgfältig zu arbeiten, das Saunatür und Zarge einhundert-prozentig zueinanderpassen müssen, damit diese such dicht schließt.

Wir haben in die Saunatür auch ein kleines Fenster eingebaut. In die Außenwand der Sauna haben wir ebenfalls eine große Glasscheibe eingebaut um einen schönen Blick in den Garten zu haben, während man in der Sauna sitzt. Für beides haben wir Isolierglasscheiben genutzt.

Saunabänke bauen

Saunabank bauen

Für die Saunabänke haben wir 23 x 40 mm starke Fichtenlatten genommen. Diese gibt es gehobelt beim Baustoffhändler oder im gut sortierten Baumarkt und sind relativ günstig.

Diese Latten sind sehr sorgfältig mit dem Excenterschleifer zu schleifen. Die Latten wurden von der Unterseite her mit der Unterkonstruktion verbunden. Bei der Planung der Sauna sollte man darauf achten, dass die Liegefläche ausreichend groß ist, damit man sich auch entspannt ausstrecken kann. Auch unterschiedliche Höhen sollte man berücksichtigen. Auf der oberen Bank sollte auch eine größere Person aufrecht sitzen können. Die Höhenunterschiede zwischen den Bänken sollte zwischen 50 und 60 cm betragen - man sollte eben gut sitzen können. Wir haben das Holz nicht behandelt.

Saunaofen

Saunaofen

Der Saunaofen sollte beispielsweise durch eine Holzkonstruktion geschützt werden. Wir haben, aus den gleiche Latten wie beim Bau der Saunabänke einen Schutz gebaut.

Dieser verhindert den Kontakt zum Ofen, der äußerst schmerzhaft sein könnte. Durch den Abstand zwischen den Latten ist aber auch eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Die Elektroinstallation (Fühler, Steuerung, Stromanschluss) beschreiben wir hier nicht, da diese unbedingt von einem Fachmann erfolgen sollte.