Flechtzaun aus Schilf
So kann man einen Flechtzaun aus Schilf selber bauen
Ein Sichtschutzzaun aus Riesen-Chinaschilf.
Dieser Zaun soll die Laufenten von dem Wasser fernhalten, worin sie nicht schwimmen sollen und was sie nicht sehen können, das schafft auch keinen Anreiz, sich durch Ausbruchaktionen dorthin zu bewegen.
Das gute daran: Dieser Zaun ist sehr einfach zu bauen und komplett kostenlos (vorausgesetzt, man hat Chinaschilf im Garten und weiß sowieso nicht, wohin mit dem abgeschnittenen Zeug).
Hier sieht man es, das riesige Chinaschilf. Drei Meter hoch und jetzt im Herbst sehr unansehnlich. Das Zeug muß weg. Also: Abschneiden und dahin bringen wo der Flechtzaun entstehen soll.
Zuerst schlage ich Pfähle in die Erde mit einem Abstand von ca. 50cm. Hier habe ich zum Teil Haselnussruten genommen, die wahrscheinlich nicht so lange halten werden.
Je stabiler die Pfähle, umso haltbarer der Zaun. Rechts sieht man ein Stück vom Zaun des letzten Jahres. Dabei habe ich Bambusstäbe mit einem Metallfuß als Pfähle benutzt.
Jetzt flechte ich immer drei Schilfhalme gleichzeitig um die Pfähle. Einmal vor dem Pfahl, dann dahinter.
Man kann natürlich die Halme auch einzeln flechten, das dauert aber dreimal so lange und hält auch nicht besser.
Um den Zaun waagerecht zu bauen und nicht mit einer Neigung zu einer Seite, sollte man die Richtung des Schilfes ab und zu wechseln, so dass auf beiden Seiten etwa gleich viele Spitzen sind.
Es ist auch sinnvoll, das Geflochtene ab und zu herunterzudrücken. So wird das Geflecht dichter und gleichmäßiger.
Wenn mein Zaun hoch genug ist, schneide ich an den Seiten alles gleichmäßig ab und fertig ist der Zaun.
Mittlerweile hat er sogar schon einen Sturm unbeschadet überstanden, obwohl ich nicht die stabilsten Pfähle verarbeitet habe.