Werkzeugtest
Thermal Leak Detektor
Hausbesitzer und Wohnungseigentümer werden immer stärker von die Frage gestellt wie sie den Energieverbrauch ihrer Immobilie reduzieren können. Bausparkassen und Banken bieten in der letzten Zeit (Winter 2011) verstärkt vergünstigte Thermographien, die von Fachleuten erstellt werden an. An diesen speziellen Aufnahmen der Gebäude kann man gut Wärmeverluste erkennen. Für alle, die größere Dämmmaßnahmen planen durchaus empfehlenswert. Für alle, die auf der Suche nach Wärme- bzw. Kältebrücken in ihrem Gebäude, oder ihrer Wohnung sind, bietet der hier vorgestellte Themal Leak Detektor von Black&Decker einige Möglichkeiten.
In der Verpackung befindet sich das Gerät und - bereits im Batteriefach, aber noch nicht angeschlossen - die Batterie sowie eine Bedienungsanleitung für das Gerät. Wie so oft wird m.E. bei der Bedienungsanleitung an falscher Stelle gespart. Die Schrift ist sehr klein und schwer zu entziffern. |
 |
 |
Wenn man die Batterie gefunden und angeschlossen hat kann es schon mit der kleinen Thermographie losgehen. Beim Einschalten sollte das Gerät auf eine Stelle der Wand gerichtet werden der den Referenzwert bietet. Nach diesem Wert richtet sich das Gerät im Folgenden. Die Stelle der Wand (oder eines vergleichbaren Materials) an der die Temperatur gemessen wird, wird durch einen farbigen Lichtkegel gekennzeichnet. Beim Referenzwert ist dieser Lichtkegel grün.
Bewegt man diesen Lichtkegel nun beispielsweise in Richtung Fenster und verändert sich die Temperatur des Materials verändert sich auch die Farbe des Lichtkegels. Wird das Material wärmer wird der Lichtkegel rot. Ist das Material kälter wird der Lichkegel blau. Zudem erscheint im Display immer die gemessene Temperatur sowie der Referenzwert. Wie empfindlich das Gerät reagiert, bzw. bei welcher Abweichung eine Farbveränderung eintritt, lässt sich einstellen. o,5°, 3,0° und 5,5° lassen sich einstellen.
Mit dem Themal Leak Detektor lassen sich Wärme- oder Kältebrücken sehr schnell aufspühren. Ob man dann auch die richtige Idee zur Behebung des Mangels hat, ist eine andere Frage. |
 |
|
|
Fazit: Um Wärme- oder Kältebrücken aufzuspühren ist der Themal Leak Detector ziemlich gut. |
Preis |
Handhabung |
Verarbeitung |
Technik |
Wartung |
|
|
|
|
Ergebnis in 2012 |
|
|
Suchen Sie hier nach weiteren interessanten Themen und Beschreibungen.
|
Werkzeugtest
Thermal Leak Detektor
von Black&Decker
|
|
Empfehlen Sie diese Seite
|
|
Ihre Bewertung für die Inhalte bei derSelbermacher.de:
Bewertung:
4,5 Sterne, bei
0
5
434 Bewertungen. 434
Hier bewerten !
Letzte Aktualisierung:
2018-10-21
Immer auf dem aktuellen Stand: Im Bereich NEWS werden alle aktuellen Beiträge vorgestellt.
Hinweis: Diese Seite enthält Werbung.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
|
|
|
|
|
|
Bitte beachten: Die Inhalte dieser Seiten sind keinesfalls als Aufforderung zu Selbsthilfe zu verstehen. Zwischen Nutzer und Betreiber der Webseite kommt insbesondere kein stillschweigender Auskunfts- oder Beratungsvertrag zustande. Bitte beachten sich unseren Haftungsausschluss und fragen Sie den Fachmann. Hier erhalten Sie auch Informationen zum Datenschutz. |
Letzte Aktualisierung:
21.10.2018 |
|
|
|