Bogenschießstand selber bauen
Eine Scheibe zum Bogenschießen im Garten aufbauen
Diesen Schießstand zum Bogenschießen haben wir selbst gebaut. Unbedingt zu beachten ist natürlich die Sicherheit beim Bogenschießen. In jedem Fall muss sichergestellt sein, dass niemand durch den Bogensport gefährdet wird. Das heißt unter anderem dass sicher ausgeschlossen werden kann dass sich jemand während des Bogenschießens neben oder hinter dem Ziel befindet. In der Regel findet man gute Bedingungen für den Bogensport lediglich in Sporthallen und auf speziellen Plätzen zum Bogenschießen.
Wir haben auf unserem Grundstück ideale Bedingungen und so konnten wir unseren Platz zum Bogenschießen selber bauen.
Pfosten eingraben
Zunächst haben wir zwei Rundhölzer ca. 60 cm tief eingebuddelt. Die Rundhölzer waren aus Eiche. Daher konnten wir davon ausgehen, das das Ganze auch etwas länger hält.
Das Loch haben wir mit Kies ausgefüllt. Bereits beim Eingraben haben wir darauf geachtet. dass die Dinger relativ gerade waren. Das geht natürlich am Besten wenn man eine Wasserwaage benutzt.
Zunächst kam eine ca. 10 cm dicke Schicht auf den Boden. Dann haben wir das Rundholz darauf gestellt und die Seiten mit Kies verfüllt. Dabei haben wir immer ca. 10 cm Kies eingebracht und mit einer Latte verdichtet.
Anschließend haben wir aus Dachlatten einen Rahmen gebaut.
Da wir nun nicht gerade die Profis im Bogenschießen sind, sollte neben der Scheibe noch eine Fläche sein. die Pfeile auffängt, die daneben gehen.
Eine durchaus sinnvolle Sache. Pfeile, die neben der Scheibe landen, fliegen ziemlich weit und das Suchen von in der Grasnarbe verschwundenen Pfeile ist nervend.
Auflage für die Scheibe anbringen
Die Höhe, in der eine Zielscheibe für das Bogenschießen angebracht wird, hängt von den offiziellen Regeln und Standards ab. Laut den internationalen Bedingungen der World Archery Federation (WA), früher bekannt als FITA, sollte das Zentrum der Zielscheibe in einer Höhe von 130 cm ± 5 cm über dem Boden liegen.
Diese Höhe gilt für die meisten Bogenschießwettbewerbe und Trainingssituationen. Es ist wichtig, diese Standards einzuhalten, um eine konsistente und faire Schießumgebung zu gewährleisten.
Die Unterkante der Scheibe ist also auch von der Größe der Scheibe abhängig. Also: von der Mitte aus messen. dann weiß man auf welcher Höhe die Unterkante der Scheibe und damit die Oberkante der Auflage sein sollte. Weiter ging es dann mit dem Bau des Ständers für die Bogenschießscheibe und der Pfeilfangvorrichtung zum Bogenschießen.