Bodenbeschichtung
Bodenbeschichtung für Garagen, Industrie-, Fabrik-, und Produktionshallen.
Die hier beschriebene Bodenbeschichtung eignet sich sowohl für den privaten Bereich wie Garagen, Keller und andere Böden mit einem schwingungsfreien Untergrund, sowie für stark beanspruchte Boden in Industrie und Fabrikation. Die Beschichtung ist hoch belastbar und säurefest. Ideal für Garagen und Fabrikhallen. Mit entsprechender Fließeinlage ist diese Beschichtung auch bei einer Punktbelastung von vielen Tonnen stabil.
|
 |
Voraussetzung für eine langlebige Bodenbeschichtung ist die entsprechende Vorbereitung, wie wir sie für absolut ebene Böden unter Boden sanieren und für etwas unebene Böden unter Betonboden sanieren mit leichten Unebenheiten beschrieben haben.
Je nach Anforderung an die Bodenbeschichtung ist die Grundierung ohne oder mit Flieseinlage auszuführen. Im Bild unten sehen Sie zwei Grundierungen (rechts mit Flieseinlage, oben ohne) und eine fertige Bodenbeschichtung.
Die zwei Komponenten der Bodenbeschichtung sind mit einem Rührquirl (am Besten der beim Thema Grundierung vorgestellten) gut zu mischen. |

Grundierung mit und ohne Flies und fertige Bodenbeschichtung |
|

Ein guter Quirl mischt beide Komponenten zuverlässig |
|
Die Bodenbeschichtung wir auf den grundierten Boden aufgebracht und mit einem speziellen Zahnspachtel verteilt. Der Zahnspachtel gewährleistet eine bestimmte Dicke des Materials. Die Bodenbeschichtung zerfließt zu einer absolut ebenen Oberfläche. |

Aufbringen und Verteilen der Bodenbeschichtung |
|

Bei großen Flächen besser zu Zweit. |
Um Lufteinschlüsse zu vermeiden wird die Bodenbeschichtung noch mit einer Nagelrolle bearbeitet. Ähnlich wie bei der Grundierung können Luftbläschen nach oben austreten. Sowohl den Zahnspachtel als auch die Nagelrolle erhalten Sie vom Hersteller der unterschiedlichen Komponenten für diese professionelle Bodensanierung.
Unten rechts sehen Sie die fertige Oberfläche mit hervorragenden Eigenschaften. |

Lufteinschlüsse verhindern |
|

Die fertige Bodenbeschichtung (es gibt viele Farben) |
|
Während die oben beschriebene Bodenbeschichtung schon höchsten Ansprüchen genügt, kann es sein, dass außergewöhnliche Anforderungen an die Belastbarkeit der Oberfläche gestellt werden. Immer wenn extremen Punktbelastung, wie z. B. beim Gabelstaplerbetrieb in einem Hochregallager mit Gewichten von mehreren Tonnen, standgehalten werden muss kann die Bodenversiegelung mit einem speziellen Flies verstärkt werden. |

Hier die Bodenbeschichtung in Grau |
|

Das Flies wird in die feuchte Bodenbeschichtung gelegt |

Die Nagelrolle sogt für eine absolut ebene Oberfläche |
Das Fließ wird in die feuchte Bodenbeschichtung eingebracht (auch hier bewähren sich die in der Beschreibung der Grundierung erwähnten Nagelschuhe) und mit der Nagelrolle in die Bodenbeschichtung gedrückt. Bei ausreichender Schichtdicke "versinkt" das Fließ und eine absolut ebene und widerstandsfähige Oberfläche entsteht. |