Das Massivholzbett

Ein Traum aus Holz für das Schlafzimmer

Massivholzbett

Bei unserem Dachausbau war das Schlafzimmer fertig und es ging um die Frage welches Bettmodell denn nun am besten in das Schlafzimmer passt. Schnell haben wir uns für ein Massivholzbett entschieden. Ein solches passt sehr gut zu den Materialien die wir beim Bau unseres Schlafzimmers gewählt hatten: Eichenfußboden und Wände aus Lehmbauplatten mit Lehmputz.

 

Welche Hölzer werden für ein Massivholzbett verwendet?

Massivholzbetten werden oft aus Buche, Eiche, Wildeiche oder Kiefer angeboten. Wer es etwas heller mag ist mit Esche, Birke oder Ahorn gut beraten. Dabei ist zu bedenken, dass Eiche und Buche wesentlich härter sind als Kiefer und somit nicht so empfindlich sind. Bei Massivholzbetten muss man sich auch für eine Variante der Behandlung der Hölzer entscheiden. Auch bei Möbel-Eins gibt es Massivholzbetten unbehandelt, geölt, gewachst oder lasiert. Will man ein weißes oder farbiges Bett kann man ruhig ein Massivholzbett aus Kiefer nehmen.

Holzverbindung

Bett selber bauen

Hat man eine gut eingerichtete Holzwerkstatt, kann man ein Massivholzbett auch selber bauen. Wir haben eine Beschreibung zum Bett selber bauen bei derSelbermacher.de veröffentlicht.

Mit etwas handwerklichem Geschick kann man den Rahmen des Massivholzbettes relativ schnell bauen. Bei den aktuellen Preisen für Holz (2022) lohnt sich aber auch ein Preisvergleich unter Berücksichtigung der Materialpreise und der Arbeitszeit. Was man nicht wirklich gut selber bauen kann ist der Lattenrost für das Bett.

Welcher Lattenrost sollte bei einem Massivholzbett verwendet werden?

Die wohl einfachste Variante ist der sogenannte Rollrost. Er besteht aus Federleisten, die meist aus Buche sind. Die Federleisten liegen direkt auf dem Auflager des Bettrahmens. Der Rollrost ist in Kopf- und Fußteil nicht verstellbar. Auch Mittel- und Beckenzone lassen sich in Bezug auf die Härte nicht verstellen. Ist also nicht wirklich komfortabel.

Eine Preisklasse höher gibt es Mehrzonen-Lattenroste. Bei diesen lässt sich die Härte in unterschiedlichen Zonen einstellen. Die Federleisten sind in flexiblen Kautschukkappen gelagert. Man liegt also, anders als beim Rollrost, nicht wie auf einem Brett.

Besser sind da schon Lattenroste bei denen sich Kopf- und Fußteil in der Höhe verstellen lassen. Wer es ganz komfortabel haben will kann diese auch in elektrische Variante bekommen. Dann lassen sich Kopf- und Fußteil durch Motoren elektrisch verstellen.

Sparren ausklinken Schraege mit der Schmiege ?bertragen

Kopflehne für das Bett

Wir hatten unser Bett ohne Kopfteil gebaut. Ein Fehler, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte. Das Kopfteil macht nicht nur das Lesen im Bett angenehmer. Es schützt die Wand hinter dem Bett auch vor Verschmutzungen die sich im Laufe der Zeit kaum vermeiden lassen.

Naturmomente

In Kombination mit der Lehmwand und dem Massivholzboden aus Eiche kann man im Massivholzbett der Natur sehr nahe fühlen. Passen Massivholzbett, Lattenrost und Kopfteil gut zueinander und sind so aufgebaut, dass das Bett beim Umdrehen keine Geräusche macht, hat man alles richtig gemacht.