Türöffnungsmaße und Türblattmaße nach DIN
Hier finden Sie eine Tabelle mit üblichen Rohbau - Öffnungsmaßen und Türblattgrößen.
Türöffnungsmaße
Türöffnungsmaße und Türblattmaße nach DIN auf einen Blick finden Sie auf der Tabelle unten. Will man eine Wand selber bauen und ist in dieser Wand eine Öffnung für eine Tür vorgesehen, ist es wichtig zu wissen welche Größe die Öffnung für die Tür haben muss, damit Standardtüren auch in diese Öffnung passen.
Da muss man sich nach der richtigen Breite und Höhe für die Türöffnung richten. Ein Maurer oder Trockenbauer weiß diese Maße natürlich aber ggf. können diese Maße auch in der Planung für Sie wichtig sein.
Grundsätzlich gibt es Türzargen und Türblätter in zwei verschiedenen Höhen und mehr als vier verschiedenen Breiten. Will man barrierefrei bauen kommen keine Türen zum Einsatz die schmaler als 86 cm sind.
Es gibt auch Türen die noch breiter sind, als in der Tabelle beschrieben. Die benötigt man beim Wohnungsbau allerdings eher selten.
TIPP: Um die Zarge beim Einbau gut ausrichten und mit Holzkeilen fixieren zu können machen wir die Öffnungen für die Türen ca 2-3 cm breiter als in der folgenden Tabelle beschrieben. Sehr ärgerlich ist es, wenn die Öffnung in der Wand auch nur wenige Zentimeter zu klein gerät. Was im Holzständerbau noch einigermaßen leicht zu korrigieren ist, ist bei einer gemauerten Wand schon wirklich nervig. Und der Montageschaum braucht auch ein bisschen Platz.
Türöffnungsmaße und Türblatt-Außenmaße (gefalzte Türblatt) bei einflügligen Türen:
Weiterführende Links:
Ist die Öffnung für die Tür passend und will man die Tür einbauen muss man zunächst die Türzarge zusammenbauen. Anschließend kann man die Zarge einbauen.
Warum eine DIN für Türblattgrößen?
Türblattmaße werden in einer DIN festgelegt, um eine einheitliche und kompatible Bauweise zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass Türen und Zargen problemlos zusammenpassen und die Türen leicht montiert und instand gehalten werden können.
Die DIN 18101 legt die Standardmaße für Türblätter fest. Es gibt zwei Standardhöhen von 1.985 und 2.110 Millimetern, und vier Standardbreiten von 735, 860, 985 und 1.110 Millimetern.
Ungefälzte Türblätter sind 26 Millimeter schmaler als die entsprechenden gefälzten Türblätter. Diese Standardmaße sind so gewählt, dass sie den meisten Bedürfnissen gerecht werden. Sie sind groß genug, um Personen und Möbel durchzulassen, aber nicht so groß, dass sie unhandlich sind.
Hier haben wir die Türöffnung passend
zur alten Haustür gebaut.
Die Din 18101 bezieht sich auf Türen und Türblätter im Wohnungsbau. Es gibt aber auch noch weitere DIN-Normen, die im Zusammenhang mit Türen im Bau zu beachten sind:
Diese Normen legen die Anforderungen an Maße, Materialien und Ausführungen fest, um eine einheitliche Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige relevante Normen:
DIN 18055
Titel: Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfungen Inhalt: Diese Norm legt die Anforderungen an Fenster und Fenstertüren, einschließlich Terrassen- und Balkontüren, fest. Sie umfasst Aspekte wie Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Windwiderstand und mechanische Festigkeit.
Terrasentür
Titel: Fenster und Türen - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Teil 1: Fenster und Außentüren Inhalt: Diese europäische Norm legt die Leistungseigenschaften von Fenstern und Außentüren fest, einschließlich Terrassen- und Balkontüren. Sie behandelt Aspekte wie Wärmedämmung, Schalldämmung, Sicherheit und Bedienung.
DIN 18101
Titel: Türen - Türblätter für den Wohnungsbau - Maße Inhalt: Diese Norm legt die Maße für Türblätter im Wohnungsbau fest, einschließlich der Maße für Terrassen- und Balkontüren. Die Maße für eine Balkontür sind also ebenso genormt wie die für Innentüren. Natürlich gibt es diese auch in Sondermaßen. Die werden dann auf Maß angefertigt und sind entsprechend teurer.
DIN 18531
Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Inhalt: Diese Norm behandelt die Abdichtung von Balkonen und Terrassen, um sicherzustellen, dass sie vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Diese Normen helfen dabei, sicherzustellen, dass Terrassen- und Balkontüren den erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.