Tipp:
Beim Bohren durch Fliesen keinesfalls den Schlagbohrer oder
Bohrhammer verwenden. Durch den Schlag könnte die Fliese
springen. Dübel mit Silicon oder Sanitärkleber versehen
- das verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit hinter die
Fliese.
Nachdem der Einhebelmischer
angebracht war ging es daran, die Stange für die
Dusche anzubringen und den Schlauch für die Dusche
an die Mischbatterie anzuschließen. Duschstangen
mit Schlauch und Duschkopf gibt es im Baumarkt und im
Internet.
Zunächst wurde die Duschstange in die gewünschte
Position gehalten und mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet.
Bei der Positionierung ist zu beachten, dass die Duschstange
hoch genug installiert ist (damit auch große Leute
bequem duschen können) und dass die Bohrlöcher
idealerweise nicht durch die Fliese, sondern duch die
Fugen gehen. Die Bohrlöcher wurden mit einem Bleistift
übertragen.
Das Bohren in Fliesen ist so eine Sache. Geht ein Bohrloch
durch die Fliese kann man das Abrutschen des Steinbohrers
verhindern in dem man vor dem Bohren an der Bohrstelle
mit spitzen Körner und Hammer einen leichten Schlag
ausführt. Auch in der Fuge kann man so ein Verrutschen
des Bohrers verhindern. NICHT mit Schlag bohren. Eine
Schlagbohrmaschine sollte so eingestellt sein, dass sie
nur dreht und nicht schlägt.
Beim Bohren mit Schlag könnte
die Fliese springen. Ist die Fliese durchbohr und das
Mauerwerk hart kann mann dann den Schlagbohrer einsetzten.
Anschließend werden die Dübel in die Bohrlöcher
gesetzt. Damit kein Wasser ducrh das Bohrloch hinter die
Fliesen gelangt kann der Dübel mit Sanitärsilicon
oder speziellem Sanitärkleber versehen werden. Dann
wird die Duschstange angeschraubt und mit den notwendigen
Abdeckungen versehen.
Um den Duschschlauch an Mischbatterie und Duschkopf anzubringen
werrden die Dischtungen eingesetzt und der Schlauch mit
der Rohrzange verschraubt.
Suchen Sie hier nach weiteren interessanten Themen und Beschreibungen.