Computer selbst zusammenbauen |
|
Nachdem das Netzteil in das Computergehäuse eingebaut war, widmeten wir uns dem Mainboard. Bereits beim Kauf des Mainboard war natürlich darauf zu achten, dass Mainboard und Prozessor (CPU) zusammen passen. In der Regel weiß der Verkäufer / die Verkäuferin Bescheid. |
|
|
Computer:Computer selbst aus Einzelteilen zusammenbauen |
|
Prozessor / CPU in das Mainboard einbauen. |
|
Bild 1: Ansicht des Mainboards |
|
Was Umgebung und Schutz vor Verschmutzung und Kriechstömen angeht gibt es unterschiedlichste Empfehlungen. Wir waren damit zufrieden, dass wir nicht mitten im Dreck saßen und die Finger einigermaßen sauber waren.
Beim Auspacken des Mainboard haben wir darauf geachtet nicht direkt mit den Fingern auf die Platine zu patschen. Das Mainboard war auf einer Schaumstoffunterlage gelagert - dort konnte es auch erst mal bleiben.
Um den Prozessor auf den Sockel zu setzten mussten wir den kleinen silbernen Hebel (Bild 2) senkrecht stellen. Der Prozessor passt nur in einer bestimmten Position. Hier war der Prozessor mit zwei kleinen Dreiecken gezeichnet, die hier nach links zeigen mussten. |
|
Bild 2: Der Prozessor wird in den Sockel gesetzt |
|
Bild 3: Einbau Prozessor |
Die richtige Position konnte man auch bei einem Vergleich der Löcher im Sockel mit den Pins am Prozessor herausfinden. Der Prozessor musste ohne Druck in den Sockel rutschen. Anschließend wurde der Hebel wieder in die waagerechte Position gebracht und der Prozessor war eingebaut. |
|
|
|
Suchen Sie hier nach weiteren interessanten Themen und Beschreibungen.
|
|