Tipp: Auch beim Gartenhaus ist bei der Isolierung auf Kondenswasser zu achten. Also wenn geheizt werden soll: Dampfsperre nicht vergessen!
Auch in einem Gartenhaus kann es von Vorteil
sein wenn die Decke etwas isoliert ist. Wir haben zwischen
die Sparren 4 cm dicke Styroporplatten geklemmt und von unten
mit Dachlatten befestigt. Diese Dachlatten dienten gleichzeitig
als Möglichkeit die Paneele bzw. Profilbretter zu befestigen
und wurden mit den Sparren verschraubt (vorbohren nicht vergessen).
Da Styropor nicht wirklich schön aussieht hatten wir
uns nämlich entschlossen die Decke mit Paneelen zu verkleiden.
Dämmung mit Styropor
Dachlatte zur Befestigung
Zunächst haben wir die erforderliche
Anzahl an Paneelen mit der Kappsäge ELU
TGS 273 eignet sich hierfür bestens) zugeschnitten.
Das erste Profilbrett wurde mit 4 35mm langen Nägeln (Senkkopf
!) an die Dachlatten genagelt.Dann wurde das Nächste Profilbrett
mit der Feder in die Nut gesteckt. Die Krallen zur Befestigung
der Paneele gibt es dort wo es Paneele gibt - man muß
nur auf die richtige Größe achten. Zum annageln der
Krallen hat sich die Anschaffung eines "Naglers" -
also eine relativ günstige Hilfe - gelohnt. Mir ist es
nämlich kaum möglich gewesen 35mm kurze Nägel
anzusetzten und mit dem Hammer dann wirklich nur den Nagel zu
treffen.
Klammer einsetzten
Nagelhilfe
Man legt den Nagel einfach ein, schiebt ihn
mit dem Stahlstift etwas heraus, kann ihn somit gut in das Loch
der Kralle einführen und ihn mit leichten Hammerschlägen
einfach versenken.
Super Sache. Die Profilbretter wurden an beiden Seiten mit den
Dachlatten verbunden - das nächste Profilbrett....
Das letzte Brett wurde dann wieder mit Senkkopfnägeln befestigt.
Die Fuge zwischen Sparren und Paneelen wurde anschließend
mit einem 18 mm Viertelstab verdeckt.
Eine Übersicht aller bei derSelbermacher erschienen Seiten finden Sie in unserer Sitemap
Bitte beachten: Die Inhalte dieser Seiten sind keinesfalls als Aufforderung zu Selbsthilfe zu verstehen. Zwischen Nutzer und Betreiber der Webseite kommt insbesondere kein stillschweigender Auskunfts- oder Beratungsvertrag zustande. Bitte beachten sich unseren Haftungsausschluss und fragen Sie den Fachmann. Hier erhalten Sie auch Informationen zum Datenschutz.