Beiträge bei derSelbermacher.de
Archiv älterer Beiträge
Haltegriff in der Dusche montieren
Für die sichere Benutzung einer Dusche sind Haltegriffe wirklich sinnvoll.
Bei Auswahl und Montage von Haltegriffen sind allerdings einige Aspekte zu beachten, die wir in unserem Artikel zur Montage von Haltegriffen beschreiben.
.
Bodenbeläge reinigen
Im Haus gibt es unterschiedliche Bodenbeläge. In der Küche und im Wohn- Essbereich haben wir Fliesen verlegt. Im Wohnbereich liegen dann noch einige Teppiche.
Im gesamten Dachgeschoss ist geölter Holzboden und in einem Nebenraum Laminat. Die Reinigung der Bodenbeläge unterscheidet sich in Hinblick teilweise erheblich.
Hier Tipps zum Bodenbeläge reinigen..
Arbeitsjacken für den Winter
Ob als Heimwerker, oder als Profi. Die richtige Arbeitskleidung macht die Arbeiten nicht nur leichter, da sie viele Möglichkeiten bietet Werkzeuge oder Material bei sich zu tragen.
Sie übernimmt in der Regel auch eine gewisse Schutzfunktion und ist strapazierfähiger.
.
Solarrollladen defekt
Der Solarrollladen unseres Velux Dachfensters ließ sich nicht mehr öffnen.
Hier beschreiben wir die Fehlersuche und wie man den Akku vom Solarrollladen tauschen kann.
Die richtige Schraube für Dein Projekt
Schrauben gibt es in allen möglichen Ausführungen. Dabei ist die Auswahl der richtigen Schraube ebenso wichtig wie das richtige Verhältnis zwischen Schraube und Dübel.
Treppe renovieren
.Holztreppen muss man in regelmäßigen Abständen pflegen. Sind die Treppen etwas älter und wurden viel beansprucht kann man sie auch gut wieder instand setzen. Im Artikel Treppe renovieren geben wir einige nützliche Hinweise dazu.
Waschmaschine defekt
Die Pumpe unserer Waschmaschine machte komische Geräusche. Und das genau zwischen den Feiertagen, als kein Fachunternehmen Zeit für den Austausche der Pumpe hatte.
Bestellen konnten wir eine. Die Pumpe einer Waschmaschine austauschen ist ein ziemlich komplexes Unterfangen. Man muss die Waschmaschine schon ziemlich auseinanderbauen. Hat aber geklappt.
Holzfenster restaurieren
Alte Holzfenster sind für ein Wohnhaus zwar nicht wirklich geeignet. Will man aber eine Gartenhaus selbst bauen kann sich die Restaurierung alter Fenster durchaus lohnen. Hier eine Beschreibung zum Farbe entfernen und zum Einsetzten neuer Glasscheiben.
Pizzaschieber selber bauen
Wir hatten einen Pizzastein für unseren Gasgrill gekauft und wollten den natürlich schnell ausprobieren. Was fehlte war ein Pizzaschieber bzw. eine Pizzaschaufel Zum Glück hatten wir noch ein paar Sperrholzreste. Damit lässt sich ein Pizzaschieber selber bauen.
Einhebelmischer der Duscharmatur undicht
Dezember 2019
Während wir im Obergeschoss an unserem neuen Badezimmer bauten, gab es ein Problem im ältere Badezimmer. Die Unterputz-Duscharmatur war undicht.
Zum Glück hatten wir eine Armatur von einem Markenhersteller verbaut und jetzt - also nach ca. 20 Jahren - gab es ein passendes Ersatzteil.
Hier eine Beschreibung was zu tun ist wenn der Einhebelmischer undicht ist.
Badezimmer im Dachgeschoss bauen
Dezember 2019
Wir bauen uns ein neues Badezimmer im Dachgeschoss. Hier entsteht ein komplett neuer Raum mit Badewanne, WC, Waschbecken und einer bodengleichen Dusche. Wie im Bild zu sehen sind wir schon ziemlich weit. Die besonderen Herausforderungen liegen darin, dass unter dem Badezimmer eine Holzbalkendecke liegt und die Dusche bodengleich und gefliest sein soll. Hier ist also eine absolut dichte Unterkonstruktion zu erstellen. Die einzelnen Schritte werden hier demnächst beschrieben.
Hier schon einmal eine Beschreibung zum Duschrinne einbauen.
Der richtige Fußboden für jeden Raum
Welcher Fußboden ist für welchen Raum geeignet?
Die Anforderungen an den Fußboden unterscheiden sich je nach dem wie der Raum genutzt werden soll. So muss der Bodenbelag im Eingangsbereich andere Eigenschaften haben wie beispielsweise der in Küche oder Wohnzimmer.
Hier ein paar Tipps und Hinweise zur Auswahl des richtigen Bodens.
Treppe selber bauen
Die Treppe im Bild haben wir natürlich nicht selbst gebaut. Kleine Treppen mit einer Nebennutzung lassen sich aber selber bauen. Grundlagen zum Treppenbau, Hinweise zur richtigen Steigung und zum Bau.
Pflanzkübel bauen
Einen Pflanzkübel für Küchenpflanzen kann man ziemlich einfach selber bauen. Dieser ist, durch die Rollen an der Unterseite, auch noch fahrbar und lässt sich ziemlich leicht handhaben.
WLAN Schalter installieren
Will man Lampen, beispielsweise im Garten, über Google Home oder Alexa schalten, benötigt man einen entsprechenden WLAN-Schalter.
Wir haben eine Lampe an unserem Gartenhäuschen so nachgerüstet, dass wir sie über eine App an- und ausschalten können. Hier die Beschreibung.
Palettenbett bauen
Bei Dachausbau sind wir nun so weit, dass es um Möbelbau geht. Voll im Trend sind Betten aus Euro-Paletten. Wir haben aus ein paar Brettern ein Bett gebaut, dass wie eine überdimensionale Palette aussieht.
Sehr günstig und ohne Schadstoffe.
Wasserhahn mit LED-Beleuchtung
Im einem Zimmer im Dachgeschoss haben wir ein Waschbecken installiert und der Wunsch war es einen LED-Wasserhahn mit Beleuchtung zu haben.
Also haben wir einen bestellt. Die Montageanleitung war allerdings kaum zu gebrauchen. Das standen Sachen wie:
"mit einem Schraubenschlüssel auf die Mutter-Befestigungssystem, und dann einen Schraubendreher Phillips die Kreuzschraube Fixationssystem zu straffen Fest Anstrengungen verstärken...."
Hier also eine Beschreibung zur Montage und ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Thema LED-Wasserhahn.
Das Poolwasser ist grün!
Nach dem Urlaub war unser Pool ziemlich grün. Jetzt nur nicht den Fehler machen und einfach nur Chlor rein schütten. So haben wir es nämlich gemacht und hatten anschließend wirklich hartnäckige Verkrustungen im Pool.
Hier eine Beschreibung wie man den Pool wieder klar bekommt.
Bei unserem Dachausbau, der 2017 in die finale Phase gehen soll, gibt es natürlich auch immer wieder spannende Aufgaben zu bearbeiten. Selbstverständlich werden wir auch hier wieder Tipps und Tricks mit Bildern und Beschreibungen erstellen.
Hier auf dieser Seite haben Sie immer sofort den Überblick zu neuen Artikeln.
Doppelrollo an der Wand befestigen
Doppelrollos sind eine gute Alternative für das Fenster und sind immer häufiger zu finden.
Hier eine neue Beschreibung zur Montage eines Doppelrollos mit Kassette..
Alle notwendigen Arbeitsschritte und das notwendige Werkzeug werden beschrieben.
Küche renovieren
Auch wenn die Küche vielleicht nicht so aussieht wie im Bild.
Früher oder später ist es Zeit die Küche zu renovieren. Da sollte man sich vorher schon ein paar Überlegungen zur Planung der neuen Küche machen. Wir haben einige Aspekte beschrieben.
April 2017
Man hört immer wieder, dass es immer weniger Vögel in unseren Gärten gibt. Warum dann nicht einfach mal aktiv werden und die Bedingungen für Vögel verbessern?
Hier eine Beschreibung zum Bau eines Nistkastens.
Es waren wohl nur ein paar Tropfen. Das aber über längere Zeit. Die Dichtung am Anschluss unserer Waschmaschine war nicht mehr ganz dicht.
Der Wasserschaden ist enorm. Hier unsere Erfahrungen bei der Behebung.
Hier eine Beschreibung wie man ein Hochbett einfach selber bauen kann.
Eine abgehängte Decke mit LED Beleuchtung. Mit dieser Konstruktion erhält man einen super Effekt durch die indirekte Beleuchtung mit LED-Stripes.
Eine umfangreiche Beschreibung wie man so was bauen kann.
Dezember 2016
Eine Zwischenwand bei unserem Dachausbau haben wir mit Lehm gebaut.
Hier eine Beschreibung wie man eine Wand mit Lehm bauen kann.
Dezember 2016
Beim Dachausbau gilt es natürlich auch die Elektroinstallation zu planen und durchzuführen.
Auch in Zeiten des WLAN empfehle ich die Installation von Netzwerkdosen in jedem Raum.
Hier eine Beschreibung zum Einbau einer Netzwerkdose.
Dezember 2016
Beim Ausbau unseres Dachgeschosses wollten wir in unseren Schlafzimmern sowohl ein gutes Raumklima als auch einen guten Schallschutz erreichen.
Daher wollten wie eine Trockenwand mit Lehmbauplatten beplanken.
Hier die Beschreibung.
Dezember 2016
Bei der Montage von Lehmbauplatten muss man diese natürlich auch zuschneiden.
Hier ein Artikel zum Zuschnitt von Lehmbauplatten.
November 2016
Passend zur Jahreszeit. Holzkerzen sind eine schöne Dekoration.
Hier eine Beschreibung wie man Holzkerzen selber basteln kann.
November 2016
Ein Futterplatz für Hunde.
Wen die Futternäpfe für das Hundefutter nerven, weil diese immer im Weg stehen:
Hier eine Beschreibung, wie man die Näpfe bei einem Fressplatz für Hunde einfach verschwinden lassen kann.
November 2016
Bei Dachausbau geht es weiter.
In einem Zimmer soll ein Waschbecken installiert werden. Zudem bauen wir ja auch noch ein Badezimmer.
Für die Installation der Wasseranschlüsse muss man natürlich die richtigen Montagehöhen wissen.
Die richtigen Höhen sind nun unter Höhe Wasseranschlüsse zu finden.
September 2016
Wir mussten unsere Dusche sanieren.
Die Rückwand unserer Dusche musste neu gemacht werden. Die Fugen zwischen den Fliesen waren nicht mehr 100% tig.
Neu Fliesen wollten wir aber nicht. Wir haben eine Duschrückwand aus Aludibond montiert.
Hier die Beschreibung zum Thema
Juni 2016
Wir haben unseren Pool aufgebaut. Zunächst mussten wir aber einen ebenen Untergrund für den Pool herstellen.
Dafür haben wir eine waagerechte und ebene gepflasterte Fläche hergestellt.
Juni 2016
Auch im Garten kann man jede Menge mit Solarenergie anstellen.
Hier ein kurzer Artikel zum Thema Solaranlagen.
Juni 2016
Bambus ist toll. Weniger toll ist es, wenn die Wurzelausläufer beim Nachbarn im Garten erscheinen.
Besser ist es gleich eine Wurzel- bzw. Rhizomsperre einzubauen. Hier eine Beschreibung wie man die Wurzelsperre nachträglich einbauen kann.
Mai 2016
Damit Tomaten in unseren Breiten wirklich lecker werden benötigt man einen Schutz vor Regen. Tomaten mögen zu viel Wasser von oben nämlich nicht. Wenn man kein Gewächshaus hat, kann man mit wenig Aufwand ein Dach für die Tomaten selber bauen.
Hier eine Beschreibung.
Mai 2016
Ein paar Tipps rund um die Finanzierung (Kredite oder Förderung) von Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen.
Wer über eine Renovierung oder einen Umbau nachdenkt, sollte verschiedene Aspekte nicht unberücksichtigt lassen. Hinweise unter Umbau finanzieren.
April 2016
Vor. und Rücklauf waren mit dem Heizkörper zu verbinden. Um die Anschlüsse dicht zu bekommen benötigt man ein Spezialwerkzeug. Es ist wichtig die Blindstopfen aus Kunststoff mit solchen aus Metall mit Gummidichtung zu ersetzten.
April 2016
Beim Dachausbau geht es weiter. Die Drempel sind so weit, dass wir die ersten Heizkörper montieren konnten. Hier eine Beschreibung zum Heizkörper montieren.
März 2016
Die Heizperiode ist ja nun (hoffentlich) bald vorbei und man sollte sich um die Wertung der Heizungsanlage kümmern. Neben eines Checks des Brenners durch einen Fachbetrieb sollte man sich, insbesondere wenn die Heizung Probleme macht, mit einem hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage auseinander setzen.
Selbstverständlich sind Heizkörper, die komische Geräusche machen, auch erst einmal zu entlüften.
Februar 2016
Um die Scheiben unseres Backofens auch im Zwischenraum zwischen äußerer und innerer Scheibe gut reinigen zu können musste die innere Scheibe der Backofentür ausgebaut werde.
Hier eine Beschreibung zum Ausbau und Tipps wie man eine Backofentür gut reinigen kann.
Februar 2016
Der Dachausbau geht weiter. Nachdem die Giebelwand gedämmt war, waren die Fensterbänke dran.
Hier eine Beschreibung zum Thema Fensterbank selber bauen. Wir haben unsere aus Buchenleimholzplatten gebaut.
November 2015
Wir haben in einer neuen Seite wissenswertes zum Thema Bilder an der Wand befestigen unter dem Titel Bild aufhängen zusammengefasst.
Hier geht es darum welche Methode für welche Art Bild oder Kunstwerk denn die richtige ist, damit das Ganze auch hält und auch noch gut aussieht.
30.09.2015
Jetzt wird es wieder dunkler und es ist die richtige Zeit sich Gedanken über die Gartenbeleuchtung zu machen. Wir haben einige Tipps und Hinweise zur Planung und Umsetzung der Elektroinstallation im Garten veröffentlicht. Den Artikel finden Sie unter Gartenbeleuchtung.
10.07.2015
Ein typischer Sommer im Osnabrücker Land. Erst über 30 Grad. Schnell den Pool aufgebaut. Eine Woche später sind es Nachts dann 12 Grad. Da wird das Wasser im Swimmingpool ungemütlich kalt. Mit einem alten Kollektor, einer Umwälzpumpe und Gartenschlauch haben wir uns daran gemacht eine Poolheizung selber zu bauen.
Hat geklappt. Die Wasseremperatur ist nach einem schönen Sonnentag wieder über 20 Grad :-)
30.11.2014
Auch bei unserem Windfang geht es weiter. Für den Fußboden wollten wir schöne, alte Fiesen nehmen. Wir haben nach einger Recherche auch welche gefunden. Vor dem Kauf mussten ir aber noch entscheide mit welchem Verlegemuster die Fliesen verlegt werden sollen. Also haben wir uns einen Plan für das Verlegemuster für Fliesen gemacht. So konnten wir gut entscheiden und die richtige Anzahl in der jeweiligen Farbe kaufen.
31.07.2014
Beim Dachausbau sind wir einen entscheidenen Schritt weiter gekommen. Die Dachfenster sind eingebaut. Gestern hat der Fachbetrieb die 4 Dachfenster und die Rollläden eingebaut. Wir sind sehr froh es nicht selbst versucht zu haben. 3 Zimmerleute mit viel Erfahrung haben an einem Tag 4 Dachfenster von Velux eingebaut. Allein die Fenster (96x160 cm mit 5-Star-Verglasung) unter das Dach zu bekommen war schwer genug. Vom Einhängen des Fensters in den Rahmen bei der Montage ganz zu schweigen. Hier also der Tipp: NICHT selber machen.
Juli 2014
Für den Ausbau des Dachgeschosses ist auch die Elektroinstallation zu planen. Hier stellt sich die Frage nach der richtigen Höhe für Lichtschalter.
Bei der Sanitärinstallation durchaus hilfreich: Eine Umrechnung von Zoll in Zentimeter.
Juni 2014
Unser Dachausbau soll weiter gehen. Wir haben uns Angebote zum Einbau von Dachfenstern machen lassen. Die Preise für Dachfenster unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Nicht nur die Preise für Dachfenster unterscheiden sich zum Teil erheblich. Auch die Kosten für den Einbau von Dachfenstern sind höchst unterschiedlich. In der Regel kann man wohl feststellen, dass die Materialpreise bei eingen Baustofflieferanten wohl günstiger sind. Dann fehlt einem aber noch jemand der die einbaut. Und der Einbau von Fenstern, die man über andere Quellen bezogen hat ist dann wieder teurer. Also lohnt die Gasamtsicht auf die Kosten für Dachfenster (Material und Einbau).
Mai 2014
Unser neuer Windfang nimmt nun langsam Formen an. Die Tür ist restauriert und eingebaut. Der Sockel ist genmauert und die Schalung aus Bretter ist (zumindest auf der einen Seite) fertig. Nun muss noch die Südseite fertiggestellt werden. Mal sehen was wir in diesem Sommer so schaffen.
Herbst 2013
Wir wollen unseren Eingangsbereich neu gestalten. Das kleine Vordach soll weg und statt dessen ein Windfang im Holzständerbau mit einer Größe von ca. 12 m² entstehen. Eine alte Haustür haben wir auch noch - die muss lediglich restauriert werden...